Für die „Men’s Health“-Ausgabe 05/2023 durfte ich einen ausführlichen Text über toxische Männlichkeit schreiben. Hier ist er nun, zwei Jahre später, in voller Länge. Und in vielen Teilen leider aktueller denn je.
Boris Blocksberg fristet ein trauriges Twitter-Dasein, seit er einst aus der Hörspielreihe und dem Leben seiner Schwester Bibi verschwand. Was passierte wirklich mit dem verstoßenen Sohn? Ich habe nachgefragt.
Video: Ein paar Worte über Inke Hummels Coaching-Buch „Vom Müssen zum Wollen: Wenn du als Elternteil nur noch funktionierst.“
Unter dem Motto „Generation XYZ“ fand vom 26. bis 28. Mai 2025 die 19. Ausgabe des Digitalfestivals re:publica statt. Ich war nicht zum ersten Mal vor Ort, streunte diesmal durch Sessions im Spannungsfeld zwischen KI und gefährdeter Demokratie – und bleibe so reizüberflutet wie ratlos zurück.
Große Kleinkunst über große Kleinkunst: Regisseur Aljoscha Pause hat eine Dokumentation über den Kabarettisten Rainer Pause gedreht – und damit eine so politische wie private Werk- und Nabelschau darüber, wie Leben, Karriere und Prioritäten seines Vaters das eigene Heranwachsen in begleitenden Bahnen erschwerte.
Griswolds go Günzburg: Ich hab mich an einen Vater-Kinder-Roadtrip von Berlin nach Bayern ins Legoland gewagt. Würde ich es wieder tun?
Was Trainer Eurer Söhne von übereifrigen Soccer Dads halten und welche nachhaltigeren Motivationsmöglichkeiten ihnen eine Pädagogin rät.
Mobbing und Cybermobbing: Dr. Michael Elpers über Täter*innen, Betroffene und wie Schulen und Eltern angemessen (re-)agieren sollten.
Zwischen einer Schulmesse und Jonathan Meese: Für meine Kolumne beim Deutschen Schulportal frage ich mich, wo Eltern (und das Bildungssystem) ihre Kinder mit all dem Noten- und Leistungsdruck beim Übergang auf die weiterführende Schule eigentlich hinführen wollen. Ein Erfahrungsbericht.
Wohin mit Baby oder Kleinkind bei Mistwetter und im Winter? Hier 10 Kiez-Alternativen zu „Zuhause bleiben“ und Spielplatz.